Kinnarps ist einer der führenden Büromöbelhersteller Europas
Schwedisches Know-How und skandinavisches Design für die Büroarbeitswelt.
Kinnarps ist spezialisiert auf Büromöbel und Arbeitsplatzlösungen für moderne, kreative Büroumgebungen. Jarl und Evy Andersson gründeten das Unternehmen 1942 in Kinnarp in Schweden. Sie erkannten, dass in einer zunehmend dienstleistungsorientierten Gesellschaft Büromöbel gebraucht werden, die sowohl modern und funktional, als auch ästhetisch sind. Heute ist Kinnarps einer der größten europäischen Büromöbelhersteller – mit Kunden in rund 40 Ländern.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Kinnarps GmbH
Kinnarps liefert Büromöbel für Arbeitsplätze aller Art: von Großraumbüros, activity based workspaces und Einzelbüros bis hin zu Konferenz-, Schulungs- und Workshopräumen, Cafés, Restaurants und Rezeptionen. Kinnarps bietet auch eine breite Produktpalette für Lernumgebungen und Gesundheitseinrichtungen an. In Verbindung mit den Büroeinrichtungslösungen fügen sich diese zu einem harmonischen Portfolio zusammen, mit dem ganze Unternehmen und Einrichtungen vollständig ausgestattet werden können.
Als Büromöbelhersteller konzentriert sich Kinnarps schon immer stark auf die Design- und Produktentwicklung. Kinnarps ist davon überzeugt, dass Büromöbel innovativ, ergonomisch, nachhaltig und ästhetisch sein müssen. Das Ziel ist es, im Wettbewerb stets einen Schritt voraus zu sein. Daher hat Kinnarps ein eigenes Forschungs- und Trendanalysesteam, dass die zukünftige Entwicklung von Büros und Arbeitsplätzen untersucht. Büromöbel von Kinnarps sind zeitlos. Sie bieten Unternehmen und Einrichtungen Raum zum Wachsen.
Die Möbel von Kinnarps sind ästhetisch gestaltet, qualitativ hochwertig und umweltfreundlich. Kinnarps fühlt sich dabei in der Verantwortung für die gesamte Wertschöpfungskette – von der Entwicklung, der Beschaffung von Rohstoffen und der Produktion bis hin zur Lieferung und Montage der Büromöbel sowie bis zur kompletten Inneneinrichtungslösung am Kundenstandort. Außerdem verfügt Kinnarps über ein eigenes zertifiziertes Prüflabor.
Kinnarps besitzt ein eigenes Logistiksystem, mit dem die Lieferungen optimal geplant und gesteuert werden. Die Produkte werden beim Transport mit Decken geschützt und nicht in Kartons verpackt. Decken lassen sich wiederverwenden und sparen sehr viel Platz. So können bei einer Fahrt mehr Büromöbel ausgeliefert und gleichzeitig Verpackungsmüll verringert werden. Durch die Reduzierung der CO2-Emissionen wird die Umwelt geschont.
Kinnarps hat sechs Produktionsstätten für Büromöbel, die sich alle in Schweden befinden. Produktions- und Montagestätten befinden sich in Kinnarp, Jönköping, Skillingaryd, Vinslöv und Tranås. Der größte Entwicklungs- und Herstellungsstandort für Büromöbel befindet sich in Kinnarp. Hier sind auch das Management und die zentralen Bereiche der Unternehmensgruppe angesiedelt. Insgesamt beschäftigt Kinnarps 2300 Mitarbeiter, die auf die Gestaltung der Büros der Zukunft spezialisiert sind.
Möbel für die Arbeitswelt der Zukunft
Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht es, fast überall arbeiten zu können – auch außerhalb des Büros. Deshalb ändert sich das Arbeitsumfeld schnell. Heutzutage kann man im Büro, zuhause, in einem Café oder in einer Hotel-Lounge arbeiten. Kinnarps ist spezialisiert auf moderne Arbeitsumfelder und Einrichtungslösungen für das Büro der Zukunft. Wenn ein Kunde sich für eine Einrichtungslösung von Kinnarps entscheidet, kann er sich darauf verlassen, ein vollständig auf die Anforderungen der Mitarbeiter und des Unternehmens abgestimmtes Konzept zu erhalten, das viele Jahre lang die Ansprüche des Unternehmens erfüllen wird.
Denn man weiß hier, dass es keine Standardlösung für alle Kunden gibt. Produktive Büroumgebungen werden entsprechend den individuellen Vorgaben der Kunden entwickelt und sind hinsichtlich Möblierung, Struktur und Innenarchitektur genau auf deren Bedarf abgestimmt. Mit der richtigen Gestaltung fördert das Arbeitsumfeld Wohlbefinden, Kreativität und Produktivität auf ganz natürliche Weise. Kinnarps nutzt zur Gestaltung von Arbeitsumfeldern für seine Kunden das Next Office Concept. Hinter Next Office verbirgt sich ein Prozess, der den Arbeitsplatz als Gesamtheit betrachtet: Organisation, Arbeitsumgebung und digitale Infrastruktur. Mitarbeiter werden in den gesamten Prozess, also auf ihrem Weg zum neuen Büro, einbezogen.
Flexible Bürofläche
Kinnarps liefert keine Lösungen von der Stange. Das gelieferte Büro kann also eine Kombination aus unterschiedlichen Konzepten sein – vom Großraumbüro über eine tätigkeitsbasierte Büroumgebung bis hin zu persönlichen Büros. Das Ergebnis ist jedoch immer ein flexibles Arbeitsumfeld, das ausreichend Raum bietet, damit jeder Einzelne und auch die Organisation wachsen, sich weiter entwickeln und gedeihen kann. Das neue Büro ist genau auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ausgerichtet. Dadurch sind die Beschäftigten produktiver und Abläufe effizienter. Arbeitsumgebungen von Kinnarps sind kreativ und positiv – sie fördern die Zusammenarbeit in und zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Funktionsbereichen. Kinnarps schafft Lösungen, die sowohl für das Team, als auch für den Einzelnen maßgeschneidert sind, Lösungen, die unterschiedliche Persönlichkeiten und Arbeitsweisen unterstützen
Die Möglichkeit zur Auswahl einer passenden Arbeitsumgebung reduziert die Belastung beim Arbeiten, während ergonomische Büromöbel das Risiko arbeitsbezogener Verletzungen reduzieren. Zu einem Arbeitsumfeld, bei dem die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, fühlen sich die besten Talente hingezogen. Außerdem stellt es eine positive Reflexion für Firmenethos und Marke dar. Vielseitige, flexible Büroumgebungen ermöglichen es außerdem, die Raumauslastung im Unternehmen zu optimieren und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Für die Arbeitsumgebung der Zukunft verwendet Kinnarps einen ganzheitlichen Ansatz, der die Einzelpersonen, die Organisation sowie Gesellschaft und Umwelt berücksichtigt.